

Vom Parkplatz im Dürnbachtal etwas hinab in den Ort, dann bald rechts über eine Brücke über den Bach, rechts in die Grünseestraße und den Bockerlbahnweg entlang. Etwas versteckt, und in meinem Fall durch einen Erdrutsch unkenntlich, zweigt der Jägersteig auf die Anklspitze ab. Diesen Steig durch lichten Bergwald sehr steil hinauf zur Anklspitz. Hier findet sich ein Kreuz und ein Gipfelbuch.
Nun weiter den Grat hinauf zur Dürnbachwand, einem weiteren Gipfel mit Kreuz. Noch etwas w....
Der Blaubergkamm ist etwa 4km lang und trägt 6 Gipfel.
Die Halserspitze ist der östlichste und höchste Gipfel der Blauberge. Im Westen schließt sich der Schildenstein an,
der aber nicht mehr zu den Blaubergen zählt
Der Aufstieg erfolgt meist von Wildbad Kreuth, südlich gibts die Gufferthütte.
Wikipedia
Der Bockstein ist ein Nebengipfel des Breitensteins mit eigenem Gipfelkreuz. Er steht über der Bucheralm, westlich des Breitensteins. Er wird auch als Breitenstein Westgipfel bezeichnet.
Der Brünnstein ist ein 1.634 m hoher Berg in den Bayerischen Voralpen im Mangfallgebirge in der Nähe des Sudelfeldgebiets und ist einer der beliebtesten Ausflugsberge der Region. Begangen wird in der Regel der Ostgipfel (1619 m), der eine kleine Kapelle und ein Gipfelkreuz aufweist. Der Brünnstein ist ein in Ost-West-Richtung langgestrecktes Kalkriff, das nach Süden steil, nach Norden sehr steil abfällt.
Hauptgipfel / Westgipfel
Der höchste Punkt (1634 m) ist touristisch....
Hütte der DAV-Sektion Rosenheim Südöstlich unter dem Brünnstein.
Das Brünnsteinhaus ist ein beliebtes Wanderziel.
Zugänge
- von Oberaudorf ( 482 m) über Dörfl-Rechenau, Gehzeit: 3 Stunde
- vom Gasthaus Tatzelwurm ( 765
Der Fockenstein ist ein 1.564 m hoher Berg in den Bayerischen Voralpen westlich des Tegernsees.
Sein Panorama ist nach allen Seiten umfassend, vor allem sind weite Teile des Mangfallgebirges zu überblicken.
Der Gipfel ist als einfache Bergwanderung von Bad Wiessee über die bewirtschaftete auf 1.270 Meter Höhe gelegene Aueralm oder durch das Söllbachtal und den Stinkergraben zum Hirschtalsattel,
von Lenggries über den Geierstein oder über das Hirschbachtal ebenfal....
Der Geierstein oder Geigerstein ist ein 1.491 m hoher Berg im westlichen Mangfallgebirge, einem Teil der Bayerischen Voralpen, und liegt nahe Lenggries im Isarwinkel.
Der Geierstein ist nahezu vollständig bewaldet; nur in unmittelbarer Gipfelnähe tritt blanker Kalkstein aus dem Waldboden hervor.
Der Gipfel ermöglicht einen famosen Ausblick über den gesamten Isarwinkel, in die Münchner Schotterebene (bei Föhn reicht die Sicht bis nach München), in die Tegernseer Berge, auf Wetterstein und Karwendel.
Der Große Traithen ist mit 1852 m einer der höheren Berge im Mangfallgebirge. Gleichzeitig bildet er den höchsten Gipfel im Landkreis Rosenheim und liegt auf dem Gemeindegebiet von Kiefersfelden unweit der österreichischen Stadt Kufstein.
Seine Westflanke bricht relativ steil mit rund 1000 m ins Ursprungtal mit der Ortschaft Bayrischzell ab, während der Berg nach Norden einen Grat über den Kleinen Traithen zum ....
Die Halserspitze ist der östlichste und höchste Gipfel der Blauberge.
Der Blaubergkamm ist etwa 4km lang und beitet 5 weitere Gipfel.
Der Aufstieg erfolgt meist von Wildbad Kreuth, südlich gibts die Gufferthütte.
Das Hintere Sonnwendjoch in Tirol ist mit 1986 m der höchste Berg des Mangfallgebirges.
Da die südlich gelegenen Brandenberger Alpen niedriger sind, bietet der Gipfel trotz seiner relativ geringen Höhe hervorragende Ausblicke auf die Zentralalpen. Der Hintere Sonnwendjoch fällt nach Norden steil in den Grund ab, sein Gipfel ist aus Hauptdolomit und an der Südseite aus Plattenkalk aufgebaut.
Eine lange, aber einfache Bergwanderung von Valepp (890 m) in Bayern aus führt....
Der Hirschberg ist ein Berg mit Doppelgipfel, Ost-(1668) und West-Gipfel(1653).
Er liegt südwestlich vom Tegernsee und ist vom ganzen Voralpenland südlich von München gut zu sehen.
Im Winter gern von Skitourengehern und im Sommer von Moutainbikern besucht.
Hier eine Tourenbeschreibung der Skitour
Der Hochmiesing ist ein Berg im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen zwischen Spitzingsee und Bayrischzell.
Unterhalb liegt das Taubensteinhaus, auch das Rotwandhaus ist nicht weit entfernt. Die Rotwand liegt gerade gegenüber.
Die Besteigung des Hochmiesing ist eine einfache Bergwanderung, im Winter eine beliebte Skitour (Rotwandreibn).
Die Kaserwand (auch Käserwand, Kasererwand oder Kaserer) ist ein ungefähr drei Kilometer östlich des Wendelsteins und knapp 300 Meter östlich des Wildalpjochs gelegener Gipfel im Mangfallgebirge mit einer Höhe von 1690 Metern. Der Gipfel ist sowohl bei Wanderern als auch bei Kletterern beliebt.
Nach Südwesten und Süden bricht der Gipfel mit einer bis zu 45 Meter hohen Felswand ab. In der Felswand befinden sich zahlreiche Kletterrouten in den unteren und mittleren Schwierigkeitsgr....
Die Kesselwand ist ein 1721m hoher Berg im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen.
Sie steht östlich des Wendelsteins und südlich der Soinwand. Südlich von ihr steht die Lacherspitz.
Unterhalb liegt die Soinhütte und die Soinalm.
Die Lacherspitz ist ein 1724m hoher Berg im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen.
Sie steht südöstlich des Wenelsteins im Wendelsteinmassiv.
Das Mangfallgebirge ist der östlichste Teil der Bayerischen Voralpen, die ihrerseits zu den Nördlichen Kalkalpen gehören. Namensgebend ist die Mangfall, die über ihre Zuflüsse Rottach, Weißach, Schlierach und Leitzach große Teile des Gebiets entwässert und ein wichtiges Trinkwasserreservoir für München bildet.
Montag und Dienstag Ruhetag. Warme Küche von 11:30 bis 17 Uhr. Im Sommer von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
https://www.reiseralm.de/
Der Risserkogel ist ein Berg in den Bayrischen Voralpen, im Tegernseegebiet in der Nähe des Wallberg (südlich). Gegenüber des Blankenstein.
Vom Parkplatz "Klamm" ging ich das Schwarzenbachtal entlang, bis es linker Hand zu Ross- und Buchstein hinaufgeht. Man kann dort die Forststraße hinaufgehen, oder den direkteren Steig, was ich auch getan habe.
Kurz vor der Buchsteinhütte habe ich an der Bank am Wegesrand eine kleine Rast eingelegt und den schönen Blich auf den Buchstein genossen. Als zwei Wanderer eintrafen ging ich weiter.
Nun ging es zur Buchsteinhütte, die wegen Urlaubs unbewirtet war. Von dort weiter hi....
Berg am Spitzingsee. Hier führt ein Lift hinauf und zwei Skiabfahrten hinab.
Berg nahe (nordwestlich) des Blaubergkamms der bei einer Überschreitung gut noch angeschlossen werden kann.
Von hier hat man einen guten Ausblick auf die Blauberge, den Guffert, das Karwendel und Ross- und Buchstein.
Das Seewandköpfl ist ein 1664m hoher Berg im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen.
Es liegt unterhlab des Wildalpjoches im Wendelsteinmassiv und ist nicht viel mehr als eine kleine Graterhebung.
Die Soinwand ist ein 1756m hoher Berg im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen.
Sie steht östlich des Wendelsteins. Unterhalb stehen das Soinhaus und die Soinalm.
Der Taubenstein ist ein felsiger (daher Stein) Gipfel im Mangfallgebirge.
Kurz unterhalb liegt die Bergstation der Taubensteinbahn.
Der Aufstieg erfolgt i.d.R vom Spitzingsee oder Spitzingsattel.
Am Taubenstein gibt es auch einige Kletterrouten.
Der 1775m hohe Berg mit einem Gipfelkreuz ist der zweitwestlichste Gipfel des nach Norden ziemlich steil abfallenden Kamms, der sich südlich der Ackernalm parallel zum Hinteren Sonnwendjoch über fast 10 km Länge erstreckt, und als dessen Hauptgipfel der Veitsberg gilt.
Höchste Erhebung dieses Kamms ist allerdings das Frechjoch ( 1789 m). Nach Süden wird der Kamm vom Weisgrießgraben begrenzt, der zur Brandenberger Ache und damit zum Inn entwässert.
Das Trainsjoch ist ein 1708m hoher Berg im Mangfallgebirge auf der Grenze zwischen Bayern und Tirol.
Es steht etwa südlich von Bayrischzell östlich des Ursprungpasses.
Unter dem Trainsjoch liegt die Obere Trockenbachalm / Mariandlalm, die das ganze Jahr bewirtschaftet ist.
Der Berg kann vom Ursprungpass einfach bestiegen werden, die Tour wird häufig auch gerne im Winter gemacht.
Das Panorama umfasst Gipfel der Zentralalpenkette mit Großglockner, Großvened....
" Genusstraumtour: Zukünftiger Premiumweg Leitzachtaler Bergblicke in Fischbachau" So nennt diesen Rundweg der Tourismusverband Alpenregion Tegernsee Schliersee e.V..
So bescheuert dieser Titel auch sein mag, der Weg ist toll. Start und Ziel in Fischbachau, geht es zuerst (entgegen der Beschreibung gingen wir so herum) die Leitzach entlang, ein Weg entlang des Flußes du....
Das Wildalpjoch ist ein 1720m hoher Berg im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen.
Es steht westlich der Kasererwand und östlich des Wendelsteins oberhalb von Bayrischzell.
Vom Waldparkplatz beim Tatzelwurm (siehe Karte) stieg ich zum Brünnsteinhaus auf. Der Weg verläuft durch Wald und Almgebiet. Es gibt einige steile Abschnitte, im Wald ist der Weg teilweise auch sehr schmal und stellenweise abgerutscht. Weiter oben im lichten Bergwald sah ich ein großes Rudel Gämsen. Das Wetter war gut, kein Wind, alles war sehr still und außer mir war in dem Bereich auch Niemand unterwegs. So war es ein tolles herbstliches Naturerlebnis.
Beim Brünnsteinhau....



