

#Kaisergebirge: Wilder Kaiser und Zahmer Kaiser
Von der Griesner Alm sind wir zuerst Richtung Stripsenjoch gelaufen, im Wald geht es dann ab zum großen Griesner Kar. Das große Griesner Kar liegt nördlich des Mitterkaisers, südlich der Goinger Halt, das kleine Griesner Kar liegt südlcih vom Mitterkaiser, nördlich des Lärchecks.
Durc h das große Griesner Kar ging es zur Fritz Pflaum Hütte (
Von der Wochenbrunner Alm bin ich bei schönstem Wetter aufgebrochen Richtung Ellmauer Halt. Zuerst führt der Weg durch Wald, der Weg ist breit und bequem und zügig zu gehen. Ich überhole einige Leute u.a. einen Alleingänger von dem ich erfahre dass er auch auf die Ellmauer Halt möchte. Genau wie ich ist er sich aber nicht sicher ob es wegen des Schnees funktionieren wird.
Ich gehe schnellen Schrittes weiter und lasse ihn hinter mir, die 1,5h zur Gruttenhütte möchte ich zumindest a....
Die Ellmauer Halt ist mit 2344 m der höchste Gipfel des Kaisergebirges.
Stützpunkt für Touren an diesem Berg ist die 1620 m hoch gelegene Gruttenhütte in der Südflanke sowie das Anton Karg Haus (Hinterbärenbad) und das Hans-Berger-Haus (Kaisertalhaus) auf der Nordseite.
Ebenfalls zu erwähnen ist die unbewirtschaftete, winzige Babenstuberhütte, direkt unter dem Gipfel gelegen. Dieser Unterstand und Notunterkunft steht schon seit 1891 auf der E....
Der Feldberg ist ein 1813 hoher Berg im Kaisergebirge in Tirol.
Der Gipfel ist über eine unschwierige Bergwanderung direkt von Griesenau oder über das Stripsenjochhaus und den Stripsenkopf zu erreichen.
Selbstversorgerhütte der Sektion Bayerland im Griesner Kar im Wilden Kaiser.
Die Fritz-Pflaum-Hütte ist eine Alpenvereinshütte der
Die Gaudeamushütte (auch kurz Gaudihütte) liegt südlich am Wilden Kaiser und ist von der Wochenbrunner Alm in ca 20 Minuten zu erreichen. Von hier kann man z.B. auf die Goinger Halten, die Karlspitzen, Regalmwand oder die Ackerlspitze gehen.
Die Karlspitzen bilden einen zweigipfligen Berg im Kaisergebirge in Tirol.
Ihr Doppelgipfel besteht aus der nördlichen Hinteren Karlspitze (2281m) und der südlichen Vorderen Karlspitze (2260m) mit Gipfelkreuz.
Die beiden Spitzen sind durch einen scharfen, ausgesetzten Felsgrat verbunden, von Süden gesehen ist die Vordere Karlspitze ein markanter, gewaltiger Felsklotz, während sich die Hintere Karlspitze hinter anderen (niedrigeren) Nachbarbergen versteckt.
Erstbesteigun....
Das Kaisergebirge ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Es befindet sich in Österreich im Bundesland Tirol zwischen Kufstein und St. Johann in Tirol. Das Kaisergebirge besteht aus zwei markanten Gebirgszügen, dem Wilden Kaiser und dem Zahmen Kaiser sowie dem südöstlich vorgelagerten Niederkaiser. Es zählt zu den bekanntesten Gebirgsgruppen der Ostalpen und hat sowohl für Kletterer und Bergsteiger als auch für Wanderer eine große Bedeutung. Der größte Teil des Kaiser....
Schöner Klettergarten wenn man das Plattenschleichen üben möchte, der Kaiserschmarrn auf der Vorderkaiserfeldenhütte ist auch nicht weit.
Nach einer kleinen alpinen Übungstour sind wir hier noch mal vorbeigegangen um den Klettertag ausklingen zu lassen.
Als Übungstour für das Mehrseillängenklettern für den Martin fiel mir die Naunspitze SW-Kante ein. Die ist nur kurz, aber danach können wir ja noch den Klettergarten am Heimköpfel besuchen. Da am Sonntag schlechtes Wetter angesagt ist, fällt die Wahl auf den immerhin als wechselhaft gemeldeten Samstag. Und falls es zu nass zum Klettern sei, so hätten wir immerhin eine Bergtour gemacht.
Morgens siehts aber wirklich übel aus mit dem Wetter, Regen schwarze Wolken, recht ungemütlich. ....
Parken am Waldrand bei Oberndorf, den Weg zur Ritzaualm durch den Wald hinauf. Weiter zur Vorderkaiserfeldenhütte. Dann den Weg zur Pyramidenspitze hianauf und nach ca. 15-20 Minuten an der zweiten flacheren Wiese im unteren Teil den kaum sichtbaren Pfad über einen kleinen toten Baum in den Wald nehmen. Dann eher unten halten und zum Grat hinüber. Die vielen Bohrhaken sind unübersehbar. Wir sind etwas zu hoch gequert und haben daher am 3. Stand angefangen, wo es etwas steiler wird und ....
Gipfel im Wilden Kaiser über Scheffau, neben dem Sonneck, nordwestlich hinter dem Treffauer.
Tourenbeschreibung des Kraxengrat (Klettertour IV)
Die Naunspitze ist ein 1633 m hoher Gipfel im Kaisergebirge. Von Westen ist sie der erste eigenständige Gipfel des Zahmen Kaisers.
Nach Süden fällt sie schrofig ab. Nach Norden bricht sie mit einer steilen Felswand ab, die das Inntal bei Ebbs überragt. Östlich der Naunspitze folgt im Kamm das Petersköpfl, von dem die Naunspitze durch eine kleine Scharte getrennt ist.
Erreichbar ist die Naunspitze unschwierig von der Vorderkaiserfeldenhütte i....
Die Pyramidenspitze ist ein 1.998 Meter hoher Gipfel im Zahmen Kaiser.
Die Pyramidenspitze ist nach der (weitgehend unbekannten), 2.002 Meter hohen Vorderen Kesselschneid zwar nur der zweithöchste Gipfel im Zahmen Kaiser, jedoch sein bekanntester und am häufigsten bestiegene.
Der Zahme Kaiser bildet ein Hochplateau das dem Wilden Kaiser parallel gelegen (Ost-West), mehrere Gipfel aufweist. Die Pyramidenspitze ist schon recht weit östlich ge....
Einer der vielen Gipfel zwischen Goinger Halten und dr Ackerlspitze
Eigentlich wollte ich bei der Griesenalm parken und dann von dort durch die Steinerne Rinne auf die hintere und vordere Goinger Halt gehen.
Es lief aber nicht so wie geplant, ich kam erst spät los, die Mautstrße war schon gesperrt (wegen Glätte) und beim Losgehen merkte ich auch dass ich nicht so gut beinand war. Das Wetter war zudem weit vom angekündigten Sonnenschein entfernt.
So ging ich erstmal weiter und hatte das Ziel auf das Stripsenjochhaus verkleinert. Im Laufe der....
Der westlichste Gipfel des Wilden Kaisers.
Es gibt zwei Standardrouten:
- Über die Steiner Hochalm (Bergsteig)
- über die Kaindelhütte und den Wildauer Steig (Klettersteig (A-B)
Beide Routen als Überschreitung findet ihr hier. Dies stellt eine sehr schöne Runde dar.
Gipfel im Wilden Kaiser über Scheffau, neben der Kopfkraxen, nordwestlich hinter dem Treffauer.
Die Steingrubenwand liegt im Zahmen Kaiser. Sie liegt oberhalb (nordwestlich) der Hinterkaiserfeldenalm.
Es gibt einen kleinen Klettergarten und eine alpine Tour über die Südkante.
Siehe hier bei Bergsteigen.at
Lage
Das Haus liegt direkt am Stripsenjoch, dem Übergang vom Kaiserbachtal zum Kaisertal sowie dem Schnittpunkt von Zahmem und Wildem Kaiser. Damit liegt das Stripsenjochhaus sehr zentral und wird gern als Drehscheibe des Kaisergebirges bezeichnet.
Geschichte
Das Haus geht auf Planungen von 1899 zurück und wurde von 1901 bis 1902 von der AV-Sektion Kufstein erric....
Der Stripsenkopf steht nördlich oberhalb des Stripsenjochs, wo sich auch das Stripsenjochhaus befindet.
Auf dem Gipfel gibt es einen Pavillion und man hat eine herrliche Aussicht auf das Kaisergebirge.
Die Karlspitzen bilden einen zweigipfligen Berg im Kaisergebirge in Tirol.
Ihr Doppelgipfel besteht aus der nördlichen Hinteren Karlspitze (2281m) und der südlichen Vorderen Karlspitze (2260m) mit Gipfelkreuz.
Die beiden Spitzen sind durch einen scharfen, ausgesetzten Felsgrat verbunden, von Süden gesehen ist die Vordere Karlspitze ein markanter, gewaltiger Felsklotz, während sich die Hintere Karlspitze hinter anderen (niedrigeren) Nachbarbergen versteckt.
Erstbesteigun....



